Mo-Elia Stock

Puppen- und Schauspieler*in

Mo-Elia Stock wurde im Jahr 2000 in Dresden geboren und studierte Zeitgenössische Puppenspielkunst an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Vor dem Studium absolvierte dey ein Freiwilliges Kulturelles Jahr am tjg. theater junge generation in Dresden. Deys erste Inszenierungen am Theater Waidspeicher waren „Gold Macht Liebe Tod – Das Nibelungenlied“ sowie „Der Diener zweier Herren“ in der Spielzeit 2022/2023. In der darauffolgenden Spielzeit 2023/2024 entstand mit „Fiete und das Meer“ deys freies Diplom als Puppenspieler*in.

In der Spielzeit 2025/2026 ist dey zu sehen in:

Der gestiefelte Kater  
Wolfswimpern
Fiete und das Meer
Der standhafte Zinnsoldat
Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
Die zertanzten Schuhe
Iphigenie Königskind
Gold Macht Liebe Tod - Das Nibelungenlied
Krabat
Tierische Briefe
Macbeth!

Karoline Vogel

Puppen- und Schauspielerin

Karoline Vogel wurde 1986 in Wittenberg geboren und studierte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst. Sie wirkte in Inszenierungen am Maxim Gorki Theater Berlin und am Kabarett-Theater DISTEL in Berlin mit. Seit der Spielzeit 2014/2015 ist sie festes Ensemblemitglied am Theater Waidspeicher. Hier stand sie seitdem in zahlreichen Inszenierungen auf der Bühne, u. a. in „König Lear“, „Das hölzerne Pferd“, „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“, und „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“. Karoline Vogel ist außerdem als Synchronsprecherin und Synchronregisseurin tätig.

In der Spielzeit 2025/2026 ist sie zu sehen in:

Der Hase und der Igel
Der Maulwurf und die Sterne
Wolfswimpern
Der standhafte Zinnsoldat
Angstmän
Die zertanzten Schuhe
Gold Macht Liebe Tod - Das Nibelungenlied
Fesche Lola, brave Liesel

Heinrich Bennke

Puppen- und Schauspieler

Heinrich Bennke wurde 1987 in Schwerin geboren und studierte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst. Er wirkte in Inszenierungen am Berliner Ensemble und am Kabarett-Theater DISTEL in Berlin mit. Seit der Spielzeit 2013/2014 ist er festes Ensemblemitglied am Theater Waidspeicher. Hier stand er seitdem in mehr als zwanzig Inszenierungen auf der Bühne. Heinrich Bennke ist außerdem als Synchronsprecher und Synchronregisseur tätig.

In der Spielzeit 2025/2026 ist er zu sehen in:

Der Hase und der Igel
Wolfswimpern
Angstmän
Pinocchio
Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
Iphigenie Königskind
Gold Macht Liebe Tod - Das Nibelungenlied
Krabat
Atlas der abgelegenen Inseln
Fesche Lola, brave Liesel
Macbeth!

Paul S. Kemner

Puppen- und Schauspieler

Paul S. Kemner, Sohn der Tänzerin Claudia Hanfgarn und des Schauspielers Martin Kemner, spielte bereits als Kind bei „Warten auf Godot”, „The Who’s Tommy” und „Gib mir den Saft”. Nach dem Abitur absolvierte er eine kaufmännische Lehre und begann ein Informatikstudium. Währenddessen arbeitete er als Komparse und Nebendarsteller und drehte einen eigenen Kurzfilm. 2019 begann er ein Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch", Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst, das er 2024 erfolgreich abschloss. Seit der Spielzeit 2024/25 ist er am Theater Waidspeicher engagiert.

In der Spielzeit 2025/2026 ist er zu sehen in:

Der gestiefelte Kater
Angstmän
Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
Tierische Briefe

Tomas Mielentz

Puppen- und Schauspieler

Tomas Mielentz wurde 1966 in Meißen geboren. Von 1991 bis 1995 absolvierte er ein Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst. Seit 1995 ist er ständiges Ensemblemitglied am Theater Waidspeicher, wo er seitdem in über 80 Inszenierungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene spielte und als Regisseur tätig ist.

In der Spielzeit 2025/2026 ist er zu sehen in:

Pinocchio
Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
Gold Macht Liebe Tod - Das Nibelungenlied
Krabat
Tierische Briefe
Bewohner
Fesche Lola, brave Liesel