Die Liebe der kleinen Mouche #01
Die Liebe der kleinen Mouche (Love of Seven Dolls)
Rumpelstilzchen #01
Rumpelstilzchen
Tom Sawyer #01
Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn
Das Hölzerne Pferd #01
Das Hölzerne Pferd
Prinz Bummelletzter #01
Prinz Bummelletzter
Die Liebe der kleinen Mouche #02
Koproduktion Theater Waidspeicher (Deutschland) und Ulrike Quade Company (Niederlande)
nach der Erzählung von Paul Gallico
Theaterfassung von Susanne Koschig und Ulrike Quade | Puppentheater ab 14 Jahre
Regie: Ulrike Quade | Bühne und Lichtdesign: Floriaan Ganzevoort | Kostüme: Mila van Daag
Puppe Mouche: Ulrike Langenbein | Handpuppen: Florian Schmigalle
Dramaturgie: Susanne Koschig | Komposition: Strijbos & Van Rijswijk
Es spielen: Steffi König, Karoline Vogel/Martin Vogel, Heinrich Bennke, Paul Günther, Tomas Mielentz
Dauer: 65 Minuten
Premiere: Freitag, 8. September 2017, um 19:30 Uhr
Rumpelstilzchen #02
nach dem Märchen der Brüder Grimm
Spielfassung von Susanne Koschig | Puppentheater ab 5 Jahre
Regie: Susanne Koschig | Bühne, Puppen, Kostüme: Bärbel Haage
Musik: Udo Hemmann
Es spielen: Tomas Mielentz, Martin Vogel
Dauer: 50 Minuten
Premiere: Samstag, 25. November 2017, um 15:00 Uhr
Tom Sawyer #02
von Mark Twain
Spielfassung von Matthias Thieme | Puppentheater ab 8 Jahre
Regie und Bühne: Matthias Thieme
Kostüme: Mila van Daag | Puppen: Kathrin Sellin
Es spielen: Steffi König, Heinrich Bennke, Paul Günther, Martin Vogel
Premiere: Freitag, 9. Februar 2018, um 19:30 Uhr
Das Hölzerne Pferd #02
nach der Erzählung „Die Sage von Trojas Fall“ von Franz Fühmann | Puppentheater ab 12 Jahre
Regie: Frank Alexander Engel
Ausstattung: Kerstin Schmidt und Frank Alexander Engel
Es spielen: Kathrin Blüchert, Steffi König, Karoline Vogel
Premiere: Freitag, 20. April 2018, um 19:30 Uhr
Prinz Bummelletzter #02
von Sybille Hein | Uraufführung | Puppentheater ab 4 Jahre
Regie: Annette Gleichmann | Ausstattung: Kathrin Sellin
Premiere: Samstag, 9. Juni 2018, um 15:00 Uhr
Die Liebe der kleinen Mouche #04
Die Unschuld und das Ungeheuer
Paul Gallicos meisterhafte Erzählung über eine junge Frau, die der Magie eines Puppentheaters begegnet, ist eine der ungewöhnlichsten Liebesgeschichten der Weltliteratur.
Die kleine Mouche sucht vergeblich ihr Glück in der Glitzerwelt von Paris. Einsam und voll enttäuschter Hoffnung will sie sich in die kalten Fluten der Seine stürzen. Doch die sieben Puppen eines nahen Puppentheaters ziehen ihre Aufmerksamkeit auf sich und laden sie ein, bei ihnen zu bleiben. Mit ihrer Unschuld und Fröhlichkeit spielt sich Mouche in die Herzen der sieben Puppen und des Publikums. Der Puppenspieler allerdings begegnet dem Mädchen mit Verachtung und Grobheit. Doch dann taucht eines Tages ein junger Akrobat auf, der Mouche den Hof macht.
Rumpelstilzchen #04
Von der Mühle zur Million
“Meine Tochter kann Stroh zu Gold spinnen!”, prahlt der Müller, der goldgierige König droht der Müllerstochter mit dem Tod, wenn sie es nicht schafft, und dann will auch noch das Zaubermännchen ihr Kind haben – als Preis für seine Hilfe in der Not. Ob sich die Müllerstochter das alles gefallen lässt?
In unserer Bearbeitung des bekannten Märchens drehen sich die Räder, es wird gesponnen und gezaubert, es rumpelt und blitzt und es funkelt das Gold, das Rumpelstilzchen tanzt und singt und saust umher, und die Kinder sind mittendrin, wenn es auf die Suche nach seinem Namen geht.
Tom Sawyer #04
Die Geschichte zweier unangepasster Jungen
St. Petersburg, eine kleine Stadt an den Ufern des Mississippi. Hier lebt Tom Sawyer und macht Tante Polly mit seinen Streichen das Leben schwer. Immer an seiner Seite ist sein bester Freund Huckleberry Finn, der in einer Tonne am Flussufer wohnt. Seit neuestem hat Tom ein Auge auf Becky geworfen. Mit seinen Angebereien will er ihr imponieren. Er ahnt nicht, dass er dazu schneller Gelegenheit haben soll, als ihm lieb ist. Als sich Tom und Huck eines Nachts auf den Friedhof schleichen, werden die beiden Zeugen eines Mordes. Vor lauter Angst schwören sie, darüber zu schweigen. Doch bald nagt das Gewissen an Tom: Soll er sein Leben und seine Freundschaft zu Huck riskieren, um einen Unschuldigen zu retten?
Das Hölzerne Pferd #04
Vom Zankapfel zum Krieg
Drei Frauen erzählen vom Krieg. Vom berühmtesten Krieg der Antike, der mit einem Streit unter Frauen begann. Ein goldener Apfel mit der Aufschrift „Die Schönste soll mich bekommen“ wird unter die göttlichen Gäste einer Hochzeit geworfen. Der junge Paris aus Troja soll entscheiden, welche Göttin den Apfel erhält. Paris wählt Aphrodite aus, die ihm als Gegenleistung die schönste Frau der Welt verspricht. Mit dem Raub der schönen Helena aus Troja beginnt ein Krieg unter den Menschen, der zehn Jahre währen soll und unzählige Opfer fordert. Nur durch eine List gelingt es den griechischen Kriegern, endlich das uneinnehmbare Troja zu besiegen: ein riesiges hölzernes Pferd, das als Gastgeschenk überreicht wird.
Prinz Bummelletzter #04
Der Letzte wird der Erste sein
Prinz Bummelletzter heißt eigentlich Prinz Willibald. Aber weil er bei allem, was er tut, fürchterlich langsam ist, haben ihm seine großen Brüder diesen Spitznamen gegeben. Sie nennen ihn auch Kriechgurke! Lahmschnecke! Trödel-Dödel! oder Trantüte! Dabei gibt sich Willibald wirklich alle Mühe, mit seinen schnellen Brüdern mitzuhalten. Doch er ist immer der Letzte. Immer kommt ihm etwas dazwischen: am duftenden Apfelbaum schnuppern oder einem dicken Käfer hinterherschauen.
Gern würde auch er die entführte Prinzessin Fritza retten, doch er kommt viel zu spät zur Drachenhöhle. Oder etwa doch nicht?